
»Sie bleibt für immer, auch wenn man es sich vielleicht manchmal anders wünschen würde.« »Du vergleichst Liebe mit einem … Fleck?« Er lehnt sich so weit zurück, dass die vorderen Stuhlbeine vom Boden abheben. Er wirkt zufrieden, entweder mit der Crêpe oder mit sich selbst. »Genau.«
Hier kaufen als Buch, Ebook oder Hörbuch
Wenn du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden. Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer – überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe – bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist.
mittendrin
Allyson siniert zu Beginn des Buches darüber, ob Shakespeare sich eventuell geirrt hat. Die Frage ist vielleicht gar nicht ob man ist, oder ob man nicht ist, sondern eher wie man ist. Danach wird der Leser mitten in die Geschichte geworfen. Allyson und ihre beste Freundin Melanie befinden sich auf einer Rundreise durch Europa, um genau zu sein befinden sie sich in London und warten darauf ins Theater zu dürfen, doch dann kommt alles anders als geplant. Mich hat dieser Einstieg sofort begeistert, weil ich es liebe, wenn man ohne große Erklärungen in eine Geschichte hineingerät.
positiv
Die Geschichte ist aus der Sicht von Allyson erzählt und ich finde, dass die Autorin es sehr gut hinbekommmen hat, ihr eine Stimme zu verleihen. Das Buch liest sich sehr leicht und vor allem flüssig. Ich wollte immer gar nicht aufhören zu lesen, weil ich so im Lesefluss war. Es hat mir besonders gut gefallen, dass die Autorin es durch kleine Gesten geschafft hat große Gefühle zu erzeugen.
authentisch
Allyson ist zu Beginn des Buches ein sehr unsicheres Mädchen, dass eigentlich selber nicht so richtig weiß, was es möchte und wo es für sie einmal hingehen soll. Bisher haben dass immer ihre kontrollsüchtigen Eltern für sie geregelt, aber ob das wirklich das ist, was sie möchte? Allyson entwickelt sich im Laufe der Geschichte, sie kommt mehr aus sich heraus und lernt ihre eigenen Wünsche zu verwirklichen. Ihre beste Freundin Melanie hat ähnliche Probleme, auch wenn sie sie auf eine andere Art und Weise angeht. Alle Charaktere wirken sehr authentisch, ich kann mir gut vorstellen, dass es sogar sehr vielen Teenagern genauso geht wie Allyson. Die neuen Leute, die sie am College kennenlernt, sind auch gut beschrieben und haben mir Spaß gemacht beim Lesen. Und ein ganz besonderer Charakter, nun der kam irgendwie noch zu kurz und trotzdem hat er mich schon ziemlich um seinen Finger gewickelt: Willem!
unerwartet
Ja, das beschreibt den Verlauf wahrscheinlich am besten. Ich möchte nicht zu viel verraten, daher kann ich nicht so sehr auf den Verlauf eingehen, aber es verläuft auf jeden Fall vollkommen anders, als ich es bei dieser Geschichte erwartet habe. Manchmal habe ich mich auch gefragt, warum die Geschichte so weitergeführt wurde, aber ich schätze einfach um Allysons Entwicklung zu verdeutlichen. Mir hat der Verlauf viel Spaß gemacht zu lesen. Es waren zwar oftmals alltägliche Situationen, aber ich habe trotzdem jede Seite verschlungen. Ich wollte einfach wissen wie es weitergeht und was noch passieren wird.
weiterlesen
Das Buch endet an einem sehr spannenden Punkt, an dem ich das Bedürfnis habe sofort weiterzulesen. Das zweite Buch ist aus Willems Sicht geschrieben und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, weil ich nicht nur wissen will wie es weitergeht, sondern auch wie er die Ereignisse empfunden hat.
Das Buch ist absolut nicht so verlaufen, wie ich es erwartet habe und genau das gefällt mir so sehr an diesem Buch. Die Geschichte glänzt durch eine fabelhafte Idee, sehr authentische Charaktere und ein Ende, dass nach mehr verlangt. Ich habe es genossen die Welt durch Allysons Augen zu sehen und ihre Entwicklung mitzuerleben. Und jetzt bin ich gespannt darauf zu lesen, wie Willem die Welt sieht und zu erfahren, wie ihre Geschichte endet.
Anka
März 26, 2016 an 4:18 pmVielen Dank für diesen tollen Buchtipp! Ein Buch, das mit Shakespeare beginnt, darf einfach nicht enttäuschen 😉
Liebe Ostergrüße
Anka
Bianca
März 26, 2016 an 8:41 pmIch kenne die Bücher zwar schon aus dem englischen, aber das sie auf Deutsch zeitgleich rauskommen ist echt super zum weitersuchten 🙂 Sollten Verlage öfter machen. 🙂
Hannah J. - Wonderworld of Books
März 28, 2016 an 4:38 pmHallihallo liebe Lotta,
eine richtig schöne Rezi! Vielen Dank für deine Buchempfehlung. 🙂
Ich möchte das Buch UNBEDINGT bald noch lesen, weil es soo schön und besonders klingt. Und dann kann mein Fernweh nach Paris auch gleich wieder geweckt werden. ;D
Und die Idee mit den beiden Bänden, die am gleichen Tag erscheinen, finde ich auch perfekt. Dann muss man nicht monate- oder jahrelang warten, sondern kann gleich weitersuchten. 🙂
Ganz liebe Ostergrüße,
deine Hannah
<3
Lottasbuecher
März 28, 2016 an 7:01 pmHallöchen liebe Anka,
danke für deine lieben Kommentare! Ich freue mich jedes Mal, wenn ich sehe, dass ich einen von dir habe. 😀 Das Buch ist wirklich wunderbar, ich glaube, dass es dir gefallen würde.
Liebst, Lotta
Lottasbuecher
März 28, 2016 an 7:04 pmHallöchen Bianca,
manchmal bin ich schon sehr neidisch (immer eigentlich), auf die Leser, die auch gut und gerne auf englisch lesen. Ich bin da einfach nicht für gemacht. Ich habe es schon ein paar Mal versucht und ich scheitere sogar streckenweise an Harry Potter auf englisch. Unglaublich aber wahr. Also, ich ziehe meinen Hut vor dir. Ich finde das auch super cool, dass beide Bücher zusammen erscheinen. Ich finde, das ist auch total die Verkaufsidee. Ich würde sofort beide zusammen kaufen. 😀 Allein aus optischen Gründen. xD
Liebst, Lotta
Lottasbuecher
März 28, 2016 an 7:10 pmHallöchen Hannah,
ich freue mich sehr, dass dir meine Rezension gefällt. Ich glaube, dass ich dem Buch mit meinen Worten gar nicht richtig gerechnt werde, denn es ist wirklich sehr anders als alle Bücher die ich bisher gelesen habe, auch wenn es um Liebe geht. Hach jetzt würde ich am liebsten sofort "Und ein ganzes Jahr lesen", aber erst einmal muss ich meine aktuelle Lektüre beenden, die sich irgendwie ein bisschen kniffelig lesen lässt. D:
Und Fernweh nach Paris kann ich durchaus nachvollziehen. Ich habe einen Postkarten Wochenkalender von Paris und der erinnert mich auch immer wieder daran, dass ich endlich wieder nach Paris muss.
Liebst, Lotta
Denise H
April 11, 2016 an 8:13 pmHuhu Lotta
Wieder einmal eine wunderschöne Rezension deinerseits! Auch wenn mir das Buch nicht ganz so begeistern konnte wie dir, bin ich schon sehr gespannt wie es wohl im zweiten Band weitergehen wird. Willem war mir von Anfang an sympatischer als die eigentliche Protagonistin Alysson und so hoffe ich, dass Gayle Forman mich mit dem zweiten Band dieser Dilogie eher überzeugen kann.
Die Idee nach einer Rezension eine Frage zu stellen finde ich wirklich genial, dass gibt in den Kommentaren einfach noch zusätzlich Gesprächsstoff 🙂 Ich hatte vor Nur ein Tag bereits ein Buch der Autorin gelesen und leider hat mir "I was here" damals ganz und gar nicht gefallen. Aus diesem Grund habe ich bei dieser Dilogie erstmals nur das erste Band gekauft um zu sehen, ob es mir überhaupt gefällt. Einerseits finde ich es ganz gut, dass man nicht auf die Fortsetzung warten muss, aber andererseits liebe ich es gespannt auf eine Neuerscheinung zu warten. 🙂
Da ich deine Rezensionen sehr gut und vor allem aussagekräftig finde, wollte ich dir schon lange einmal fragen ob ich diese unter meine als weitere Meinung verlinken darf?
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche
Liebe Grüsse
Denise
Books, Histories and Secrets
Lottasbuecher
April 15, 2016 an 9:09 amHallöchen Denise,
vielen lieben Dank für deine netten Worte. 😀 Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezensionen gefallen. 🙂 Du kannst dich auf jeden Fall auf den zweiten Teil freuen, denn dort ist ja Willem der Protagonist und ich kann durchaus nachvollziehen, dass er dir sympathischer war. Ally war nicht immer ganz meine Kragenweite.
Schön, dass du die Kommentarfrage aufgegriffen hast. Das war mal die Idee einer befreundeten Bloggerin von mir, die sagte, ich sollte das mal machen eben um bei den Kommentaren ein bisschen für Stoff zu sorgen über den man schreiben kann. Ich muss sagen, dass ich "I was here" auch absolut nicht so gut fand wie "If I stay", was ja der Vorgänger des Buches ist. Aber man kann auch nicht immer alles gut finden. ^^
Ich würde mich sehr freuen, wenn du meine Rezension bei dir verlinkst! 🙂
Viele Dank schon einmal dafür.
Liebst, Lotta
Binea_Literatwo
April 24, 2016 an 3:41 pmLiebste Lotta, ich habe dich doch in meinen Bloglinkempfehlungen und war lange nicht hier – tse…kann ja mal nicht so bleiben.
Und nun? Sehe ich das Buch hier – die eine Hälfte und du schwärmst. Ich habe beide hier, nur der Anstoß zum Loslesen hat noch gefehlt. Du hast jetzt ganz schön nachgeholfen, aber nicht mit deinen Worten, denn ich lese Besprechungen nicht, wenn ich das Buch noch vor mir habe, sondern nur mit dem kleinen Auszug:
Bewertung: Note 1 Dabei bewerte ich selbst nicht mit Sternen oder Zahlen, aber eine "1" ist schon sehr aussagekräftig.
Hab einen wundervollen Sonntag.
Bini